Minecraft-Server unter Debian 12 aufsetzen

Heute gibt es mal ein Thema, welches eines der Ersten war, die mich in meinen Anfängen mit Computern und der IT beschäftigt haben. Und zwar das Aufsetzen von einem eigenen Minecraft-Server, heute am Beispiel von Debian 12. Die Abläufe unterscheiden sich je nach Linux-Distribution nur minimal.

Lass‘ uns direkt starten. Ich gehe in dieser Anleitung davon aus, dass du bereits eine Maschine (vServer, eigenes Blech, etc.) mit Debian 12 am Start hast.

  1. Terminal öffnen: Öffne ein Terminal als root-Benutzer auf deinem Debian 12-System.
  2. Aktualisierung der Paketliste: Aktualisiere die Paketliste, um sicherzustellen, dass du die neuesten verfügbaren Pakete hast.
   apt update
  1. OpenJDK 17 JRE installieren: Installiere OpenJDK 17 JRE, das für Minecraft-Server benötigt wird.
   apt install openjdk-17-jre -y
  1. Benutzer „mc“ erstellen: Erstelle einen separaten Benutzer „mc“, unter dem der Minecraft-Server laufen wird.
   adduser mc

Befolge die Anweisungen, um ein Passwort und andere Benutzerinformationen festzulegen.

  1. Screen installieren: Installiere das screen-Paket, das es dir ermöglicht, den Server im Hintergrund laufen zu lassen.
   apt install screen
  1. Zum Benutzer „mc“ wechseln: Wechsle zum Benutzer „mc“.
   su mc
  1. Serververzeichnis erstellen: Erstelle das Verzeichnis für den Minecraft-Server.
   mkdir minecraft-server
   cd minecraft-server
  1. PaperMC herunterladen: Lade die PaperMC JAR-Datei herunter (rechtsklick auf den Download-Button -> Link kopieren).
   wget LINK_ZUR_PAPERMC_JAR -O paper.jar
  1. EULA akzeptieren: Öffne die eula.txt-Datei und ändere eula=false in eula=true, um die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
   echo "eula=true" > eula.txt
  1. Screen-Sitzung starten: Starte eine neue screen-Sitzung.
screen -s minecraft
  1. Server starten: Starte den Minecraft-Server innerhalb der screen-Sitzung und erlaube ihm das Nutzen von 2GB Arbeitsspeicher.
java -Xmx2G -jar paper.jar
  1. Drücke Ctrl + A gefolgt von D, um die screen-Sitzung zu verlassen und den Server im Hintergrund laufen zu lassen.
  2. IP-Adresse und Port: Notiere dir die IP-Adresse und den Port, auf dem dein Minecraft-Server läuft.
  3. Spiel betreten: Öffne Minecraft auf deinem lokalen Computer. Klicke auf „Mehrspieler“, dann auf „Server hinzufügen“. Gib einen Namen für den Server ein, füge die IP-Adresse und den Port hinzu, und klicke auf „Fertig“. Wähle den Server aus der Liste aus und klicke auf „Beitreten“, um dich mit deinem Server zu verbinden.

Du hast nun erfolgreich einen Minecraft-Server mit PaperMC unter Debian 12 eingerichtet, auf dem der Benutzer „mc“ läuft, und verwendest screen, um den Server im Hintergrund auszuführen. Die Minecraft-Server EULA wurde ebenfalls akzeptiert. Denke daran, die Sicherheitsempfehlungen zu beachten und gegebenenfalls Firewall-Regeln zu konfigurieren, um den Server vor unerwünschten Zugriffen zu schützen.