Ich weiß, ich weiß, ich bin ein bisschen Spät mit dieser Neuigkeit, denn mittlerweile ist der neue Raspberry Pi schon fast eine Woche alt. Aber trotzdem wollte ich euch die Neuerungen hier nicht vorbehalten.
Der neue Raspberry Pi wurde letzte Woche Mittwoch am Pi Day veröffentlicht. Seine 4 Kern CPU (Cortex-A53, ARMv8) bieten nun eine höhere Taktfrequenz (1400MHz beim neuen, 1200MHz beim Vorgänger) und besitzt nun einen Headspreader, um die durch die höhere Taktfrequenz gestiegene Abwärme loswerden zu können. Durch die höhere Taktfrequenz ist die CPU ca. 17% schneller, als die vom Vorgängermodell.
Außerdem bietet der neue Raspberry Pi einen schnelleren Ethernet Anschluss. Dieser schaufelt eure Daten nun mit bis zu 300Mbit/s hin und her. Der Anschluss wäre eigentlich auch in der Lage mit 1Gbit/s zu werkeln, allerdings sind hier CPU und der USB 2.0 Port der eindeutige Flaschenhals. Tests zeigen Geschwindigkeiten bis über 300Mbit/s, einige auch deutlich unter 300Mbit/s. Aber nichtsdestotrotz ist das ein guter Fortschritt im Vergleich zu den vorherigen 100Mbit/s der Vorgängermodelle.
Außerdem besitzt der Raspberry Pi einen neuen WLAN und Bluetooth Chip (BCM43455). Dieser Ermöglicht dem Raspberry Pi auch im 5GHz Band funken zu können und damit theoretisch höhere Geschwindigkeiten über WLAN zu erreichen.
Zusätzlich unterstützt der Raspberry Pi nun PoE (Power-over-Ethernet). Hierfür befinden sich 4 Pins auf der Platine, für die in Zukunft Steckmodule erscheinen werden, mit denen sich der Pi dann ausschließlich über PoE mit Strom versorgen lässt, insofern der verwendete Switch PoE unterstützt.
Die wichtigsten Änderungen nochmal im Überblick:
- Schnellere CPU mit 1400MHz (Vorher 1200 MHz)
- 802.11ac WLAN und Bluetooth 4.2
- Gigabit Ethernet über USB 2.0 (Dadurch effektiv nur Geschwindigkeiten bis ~300Mbit/s)
- PoE Unterstützung
Ob sich ein Umstieg auf den neuen Pi lohnt, muss jeder für sich selbst wissen. Ich besitze aktuell das Vorgängermodell (3B) und bin stark am überlegen, mir den neuen zuzulegen, auch wenn es kein exorbitantes Upgrade wäre.
Letzter Beitrag: (leicht verspätete) Ziele für 2018