Nach Anschaffung der ersten vernetzten Lampen, habe ich mich in dem Kontext auch mal bei IFTTT umgeschaut und mir dort ein paar Routinen zusammengebastelt.
Ganz kurz: mit IFTTT lassen sich, basierend auf Bedingungen, Aktionen ausführen. Die Menge an unterstützen Geräten und Anwendungen ist unglaublich groß und so lässt sich mit IFTTT noch deutlich mächtigeres bauen, als das, was ich aktuell am laufen habe. IFTTT = If This, Then That
Routine 1 – schalte alle Lichter aus, wenn ich das Haus verlasse.
Für diese Routine fragt die App von IFTTT periodisch meinen Standort ab. Verlasse ich einen bestimmten Bereich, sagt IFTTT dem Philips Hue System „Moin, mach‘ mal eben alle Lampen aus.“ Praktische Sache, ich verlasse einfach das Haus, ohne mich um das Licht kümmern zu müssen.
Routine 2 – schalte das Licht im Flur ein, wenn ich nach Hause komme.
Prinzip das Gleiche wie oben, nur das IFTTT hier (bisher) nur sagt, dass das Licht im Flur eingeschaltet werden soll.
Das ist tatsächlich aktuell mein Favorit. Nach Hause kommen und direkt mit Licht begrüßt werden, doch angenehm.
Routine 3 – schalte Licht XY ein, wenn die Sonne untergeht.
Eine der E27 Lampen steht hier bei mir in einer kleinen Nische der Dachschräge, versteckt hinter einer Pflanze, für gemütliches, indirektes Licht. Diese geht automatisch bei Sonnenuntergang an.
Routine 4 – schalte alle Lichter aus, wenn die Sonne aufgeht.
Sollte doch mal was schief laufen und Lichter sind ungewollter Weise an, zieht diese Routine bei Sonnenaufgang den Stecker.
Das Setup ist noch relativ simpel und ich denke, dass das noch einiges dazukommt. Alles noch in Kinderschuhen, aber super interessant. Wer IFTTT noch nicht kennt, sollte sich dort unbedingt mal umschauen, auch ohne smarte Produkte lassen sich dort coole Sachen basteln.
Habt einen schönen Tag, see you next time. 🪐